Philosophie der Naturheilpraxis
Naturheilkunde ist die allgemeine Lehre von der Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten unter Einsatz natürlicher und naturbelassener Heilmittel.
Sie setzt auf physikalische Reize wie
Licht, Luft, Kälte, Wärme, Bewegung, Ruhe
Die chinesische Medizin arbeitet mit derselben Philosophie. Sie äußert sich darin, dass Yin und
Yang im Einklang sein sollen.
Sie setzt auf physikalische Reize wie
Licht, Luft, Kälte, Wärme, Bewegung, Ruhe
Die chinesische Medizin arbeitet mit derselben Philosophie. Sie äußert sich darin, dass Yin und
Yang im Einklang sein sollen.
Yin steht zum Beispiel für Kälte und Ruhe, Yang dagegen für Wärme und Bewegung. Leichtes Frieren und oft kalte Füße sind in der TCM schon eine Indikation zur Behandlung, da hier keine Ausgeglichenheit von Kälte und Wärme im Körper sowie ein mangelnder Energiefluss vorhanden ist.
Meine Philosophie ist die Verbindung der westlichen und östlichen Naturheilkunde in der Diagnostik, wie auch in der Therapie.
Meine Philosophie ist die Verbindung der westlichen und östlichen Naturheilkunde in der Diagnostik, wie auch in der Therapie.